Haus am Winzersteig, Sulz
Verwendete Materialien
Urbanes Wohngefühl auf vier Stockwerken
Mit der Anforderung ein Gebäude mit der Anmutung eines bürgerlichen Stadthauses zu entwerfen, entstand in einer zweijährigen Bauphase ein Neubauprojekt in Sulz in Vorarlberg. Das „Haus am Winzersteig“ wurde von der Inside96 GmbH in Auftrag gegeben und vom architektur.terminal hackl und klammer aus Röthis geplant. Es befindet sich an der Kreuzung „Müsinenstraße“ / „Winzersteig“. Mit seinen vier Geschossen gliedert sich der Baukörper selbstbewusst in das Straßenraumbild ein. Durch die Lochfassade entsteht ebenso eine schlichte und elegante Optik wie eine klare Struktur des Gebäudes. Neben zwei Gewerbeflächen bietet das Bauwerk Platz für insgesamt sechs Mietwohnungen und ein Penthouse.
Die Anforderungen für RÖFIX
Bei dem Projekt „Haus am Winzersteig“ gab es eine Reihe von Anforderungen an RÖFIX. Neben einer Unterkellerung und einer Tiefgarage sollte auf Wunsch der Bauherren ein Aufbau in Massivbauweise erfolgen. Die Wahl fiel auf ein Einstein-Poroton-Mauerwerk. Durch diese sogenannte monolithisch Bauweise wurde die Fassade mit einem natürlichen und ökologischen Aspekt ausgeführt. Das fehlende Vordach und die unterschiedlichen Witterungsverhältnisse erforderten auch bei den Außenanschlüssen und Fensterbänken spezielle Lösungen.
Ausführung und Nutzen der RÖFIX-Systeme
Der Aushub der Tiefgarage machte eine Baugrubensicherung notwendig. Dafür wurde ein Trockenbeton/Spritzbeton RÖFIX Creteo®Shot CC520 verwendet. Bei den Mauerarbeiten kam der hochporosierte Ziegel „Wienerberger Porotherm“ mit einer Stärke von 50 cm zum Einsatz. Er übernimmt die Wärmedämmungswirkung für das Gebäude. Beim Aufbau der Fassade wurde zuerst der Unterputz RÖFIX 866 in einer Stärke von 20 mm aufgetragen. Dieser reguliert den Wasserhaushalt, speichert Wärme und sorgt für Schutz vor Schall, Feuchtigkeit oder Hitze. Die zweite Schicht, eine vollflächige Gewebespachtelung mit dem RÖFIX 58, komplettiert ein funktionsfähiges System und beugt unter anderem der Rissbildung vor. Aus einer Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten für den Oberputz wurde der RÖFIX Designputz ausgewählt. Dieser wurde als Besenstrich und einer Dicke zwischen zwei bis vier Millimeter ausgeführt. Der abschließende Fassaden-Anstrich erfolgte mit einer PE 229 SOL-Silikatfarbe – einer mineralischen dampfdiffusionsoffenen Farbe. Für den einfachen Einbau der Fensterbänke kam das SOL-PAD System mit Fensterbankdämmelement und Anputzleistensystem zum Einsatz. Zum Schutz vor äußeren Witterungseinflüssen wurden die Bereiche des Fensters und des Sockel mit der Dichtspachtelmasse RÖFIX OPTIFLEX® 1K abgedichtet.
Download Referenzbericht
360 Grad Panoramatour

Referenz als PDF
Referenzobjekt