Referenzen

54 Referenzen

Top Referenz

Gesundheitszentrum Thermenland, Fürstenfeld

Ein groß angelegtes Sanierungsprojekt des historischen "Schloss am Stein", das bis zum Jahr 2005 als Tabakfabrik betrieben wurde.

PMU Salzburg

Bei diesem Projekt stellten Schallschutz und Robustheit die höchsten Anforderungen an die Fassade. Die eingesetzten mineralischen Produkte haben ökologischen Ursprung.

WA Harachgasse, Hohenems

Das Neubauprojekt im jüdischen Viertel der Stadt Hohenems, setzt bei der Umsetzung auf ein sehr hochwertiges mineralisches Putzsystem. Das Objekt gliedert sich bestens in die bestehenden Bauten des Stadteil ein.

Seehof Attersee

Ausblick mit Seeblick. Die Renovierung des Gebäude erfolgte sowohl im Außen- als auch im Innenbereich. Das neu gesaltete Areal zwischen Seehof, dem Landungssteg und der kleinen Uferpromenade verleiht ein freundliches Erscheinungsbild.

Gemeindezentrum Haiming, Tirol

Im Jahre 2016 wurde das Gemeindezentrum völlig neu gestaltet. Der Dorfplatz wurde mit Produkten aus der Serie Creteo®Gala umgesetzt.

Eiskanal Bludenz

275 Tonnen Spritzbeton für die neue, 725 Meter lange Kunsteisrodelbahn in Bludenz/Hinterplärsch.

EFH Ardetzenberg, Feldkirch

Auf einem besonderen, wenn auch schwierig zu bebauenden, Grundstück in steiler Hanglage entstand ein einfaches und kompaktes Einfamilien-Haus.

WA Wenger, Gurten

Das in die Jahre gekommene Gasthaus wurde renoviert und gänzlich umgebaut. Entstanden sind auch 17 neue Wohneinheiten, die im Innen- und Außenbereich auf Putz setzen.

Kolpinghaus Bregenz

Das innovative Projekt verwandelte das historische Gebäude unter Denkmalschutz, in ein außergewöhnliches Musterbeispiel für gemeinschaftliches und teilweise betreutes Wohnen.

WA Kronenwiese, Schruns

Ökologische Ausführung: Die Wohnanlage bietet besten Vollwärmeschutz durch den Einsatz von mineralischen Putzsystemen auf hochporisierten Mauerwerk.

Natursteinmauern Gemeinde Düns

Keramische Fliesen-, Pflaster- und Natursteinbeläge zählen zu den ältesten Gestaltungsmitteln der Architektur. Die Neugestaltung der Natursteinmauern bilden einen ästhetischen Anschluss an das Straßensystem.

Landesgalerie Niederösterreich, Krems

Der Baukörper der Landesgalerie gleicht einer nahezu fensterlosen gedrehten Skulptur, die sich einerseits zur Donau und andererseits zur Kunstmeile Krems windet.

Pflegeheim Birkenwiese, Dornbirn

In dem massiv gebauten, markanten Gebäude entstanden auf drei Obergeschosse verteilt, 105 Einzelzimmer mit eigener Nasszelle und einem einzigartigen Blick auf die Dornbirner Ache. Die Pflegestationen, welche sich je aus zwei Wohngruppen à 15 Zimmern zusammensetzen, verfügen über unterschiedliche Begegnungszonen, um den maximalen Komfort und Abwechslung für die Bewohner zu bieten.

WA Umhausen

Die neue erbaute Wohnanlage bietet Platz für 6 Wohneinheiten. Als Unterlage für den Putzgrund diente ein hochporosiertes Mauerwerk, das mit idealen Dämmwerten aufwartete.

Silvretta Staumauer, Partenen

Rund 30 Mio. Euro wurden in die Rundumerneuerung der Staumauer vom Eigentümer, der illwerke VKW investiert. Nach einer Komplettentleerung des Speichers konnte RÖFIX Creteo®Repair CC 194 M Sanierspritzbeton R4 zur wasserseitigen Folienabdichtung und zahlreichen Erhaltungsmaßnahmen eingesetzt werden.

Das Levels, Linz

Im Linzer Stadtteil Urfahr wurde in unmittelbarer Nähe zur Universität Linz das Großprojekt „Das Levels“ errichtet. Aufgeteilt auf insgesamt sechs Wohngebäude entstanden 125 hochwertige Wohnungen, vom Micro-Appartment bis zur Penthouse-Wohnung.

Vierkanthof, Pram

Das bereits bestehende Gebäude wurde 2015 um einen Neubau erweitert. Die Ausführung des Putz als Kellenwurf, wurde mit einer mineralischen Silikatfarbe in Schönbrunngelb gehalten.

EFH Haus S, Göfis

Nachverdichtung eines über 100 Jahre alten Hauses.

Universität Salzburg

Passivhaus Krug, Rankweil

Premiere für den RÖFIX 773 Steinputz. Erstmalig kommt dieser Kratzputz bei einem Passivhaus zum Einsatz.

Zeughaus Götzis

1870 erbaut, diente das Götzner Zeughaus als Sennerei, Feuerwehrhaus, Schule und vieles mehr. Das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Objekt ist nun Platz für erlesene Spirituosen.

Schwimmbad Mieming

Die Randeinfassung des öffentlichen Schwimmbad wurde mit Creteo®Phalt umgesetzt. Für eine ästhetische Darstellung wurde der Hochleistungsfließmörtel eingefärbt.

Haus am Winzersteig, Sulz

Eine Neuinterpretation des „bürgerlichen Stadthauses“ an der Ortseinfahrt von Sulz. Massivbauweise mit Einstein-Poroton-Mauerwerk. Der horizontale Besenstrich der Dickschicht-Putzfassade ergänzt die hochwertige Ausführung.

Liebherr Telfs

Der Außenplatz des Baumaschinen-Hersteller wurde mit dem Produkt Creteo®Phalt umgesetzt. Die sehr große Fläche stellt sich den Anforderungen der hohen Belastung.

kammer5 Restaurant, Kammer

Bereits 1312 wurden die Grundsteine für das ehemalige Leitner Gut gelegt. Im Zuge einer Renovierung im Jahre 2021 erhielt der ehemalige Bauernhof ein neues Erscheinungsbild. Dabei kamen sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich RÖFIX Sanier- und Renovierprodukte zum Einsatz.

Postamt Landeck

Bei diesem öffentlichen Gebäude, wurde im Jahr 2017 eine Renovierung des Sockel durchgeführt. Das Gebäude befindet sich in Mitten der Altstadt. Bei der Sanierung wurde darauf Wert gelegt, dass ein Sockelputz auf Hydraulkalk-Basis zum Einsatz kommt.

Sägerbrücke Dornbirn

Im Zuge der Erneuerung der Stadtstraße wurde auch die Brücke über die Dornbirner Ach erneuert. Die Verbreiterung des Bauobjekt bringt vielseitige Verbesserung für den Verkehrsfluss, die Verkehrssicherheit, aber auch für die städtebauliche Gestaltung.

Bergbau- und Gotikmuseum Leogang

Das denkmalgerecht sanierte Thurnhaus des Museums ist eine Perle und das große Prestigeprojekt des Landes Salzburg 2019. Besonders der mittelalterliche Wohn- und Wehrturm ist ein anschauliches Renovierungsprojekt.

Hotel Hirschen, Stams

Um das Erscheinungsbild und die Ästhetik des Gebäudes erhalten zu können, wurde bei der Renovierung dieses historischen Gebäudes auf den Hochleistungs-Dämmputz Aerogel gesetzt.

Historisches Wohnhaus, Teesdorf

Bei der Sanierung des historischen Gebäude wurde darauf geachtet, dass nur mineralische Produkte ökologischen Ursprungs zum Einsatz kommen.

Haupteingang Schloss Schönbrunn, Wien

Das Schloss zählt zu den bedeutendsten Kulturgütern und Sehenswürdigkeiten in Österreich. Seit 1972 wurde das Gebäude zudem zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.

Historisches Gebäude Kaiserstraße 5-7, Wien

Das historische Gebäude in Mitten von Wien, wurde im Jahr 2015 großflächig saniert. Zum Einsatz kamen Renovierungsprodukte auf Kalk Basis.

Seehof Attersee

Ausblick mit Seeblick. Die Renovierung des Gebäude erfolgte sowohl im Außen- als auch im Innenbereich. Das neu gesaltete Areal zwischen Seehof, dem Landungssteg und der kleinen Uferpromenade verleiht ein freundliches Erscheinungsbild.

Arbeiterkammer Bludenz

Die zwei Neubauten der Abeiterkammer Bludenz bieten Platz für die Geschäftsstelle, 35 gemeinnützige Wohnungen und eine Bibliothek. Die Bauten weisen Passivhaus-Standard auf.

Zwergenvilla Bings

Im Bludenzer Ortsteil Bings enstand ein neuer Baukörper zur Ergänzung des Kindercampus. Eine natürliche, mineralische Oberflächenstruktur mit RÖFIX RenEtics® fügt das zweigeschössige Gebäude perfekt in die vorhandene Struktur ein.

WA Schillerstrasse, Bregenz

Vollwärmeschutz für alle Jahreszeiten! Die Wohnanlage in Seenähe in Bregenz, schafft einen angenehmen Lebensraum für die Bewohner. Das Finish der Fassade bildet ein Design Putz auf NHL-Basis.

CAMPUS V, Dornbirn

Eine umfassende, zeitgemäße Neugestaltung der Fassade mit dem StoneEtics® System. Der sich dynamisch entwickelnde CAMPUS V bildet heute einen wichtigen Knotenpunkt in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit, Technologie und Life Sciences.

Argos Graz

Argos Graz wurde von der Stararchitektin Zaha Hadid geplant. Es wurden eine RÖFIX FIRESTOP 034 Fassade mit SiSi-PutzKreativ 0,5 mm ausgeführt.

Bürogebäude Saubermacher, Graz

Das ECOPORT Zentrum der Firma Saubermacher in Österreich, ist ein Bürogebäude das den hohen Kriterien des energiesparenden und energieeffizienten Bauens gerecht wird und die klima: aktiv Auszeichnung erhalten hat.

Die Eggenberge, Graz

Wohngebäude mit Gewerbeflächen

Am Garnmarkt Götzis

Mit diesem Projekt wurde ein überregional bedeutender Lebensraum geschaffen, gut durchmischt mit Einkaufsmöglichkeiten, Arbeiten und Wohnen. Durch die Verdichtung entstand ein städtisches Zentrum für Götzis und für die gesamte Kummenbergregion.

Studienzentrum Leoben

WDVS RÖFIX Firestop 034 mit RÖFIX 750 Kellenwurf

Bruckner Tower, Linz

Mit 99 Metern Höhe und 31 Stockwerken ist der Bruckner Tower das höchste Gebäude in Linz. Die Größe und damit verbundene Komplexität erforderte eine spezielle Produktauswahl. So wurden für den Bau beispielsweise 16.000 m² Wärmedämmsysteme, neben zahlreichen anderen RÖFIX Produkten verarbeitet.

Stadthaus Lederergasse 24, Linz

Innovative Sanierungsmethoden und unkonventionelle Detaillösungen. So stellt sich das Eigenprojekt von mia2Architektur vor, das eine Grundsubstanz aus dem 16. Jahrhundert aufweist.

Mein Seedomizil, Lochau

Die neue Seestadt am Bodensee wurde 2020 fertiggestellt. 13 Wohnhäuser mit Wohn- und Gewerbeflächen bieten einzigartige Lebensqualität.

Volksschule Röthis

Bei der Generalsanierung der Volksschule hat sich die Gemeinde Röthis für die Umsetzung von hohen ökologischen und energetischen Standards entschieden.

Erweiterung Burscheninternat, Stams

Errichtet wurde ein weiß verputzter Kubus mit unregelmäßig angeordneten Fensteröffnungen. Dieser Baukörper leitet über zu der aus Einfamilienhäusern bestehenden Siedlungsstruktur des Dorfs.

Haus im Leben, Innsbruck AT

Betreutes Wohnen für alle Generationen. In Mitten von Innsbruck entstanden 53 Wohnungen und Gemeinschaftsräume für betreutes Wohnen.

Wohnhaus mit Hofstelle, Ötz

Das Neubau-Projekt, setzt in seiner Umsetzung auf Innenputze auf Kalk-Basis. Ein sehr ansprechendes Gebäude für die private Anwendung.

Golfclub Rankweil

Das neue Clubheim des Golfclub Montfort Rankweil trägt die hochwertigste Ausführung des StoneEtics® System. Neben der zentralen Lage ist vor allem die wunderschöne Landschaftsgestaltung ein besonderes Merkmal der Anlage.

ÖBAU Mössler, Villach

Dunkle Fassaden sind in jeder Hinsicht eine große Herausforderung. Wertbeständiger Schutz für viele Jahre, bietet das SycoTec-System. Es vereinigt gestalterische Ästhetik mit der hohen Kunst in der Verarbeitung.