Bei der Sanierung hat sich die Gemeinde Röthis für die Umsetzung von hohen ökologischen und energetischen Standards entschieden. Das Bauvorhaben wurde im Rahmen des Servicepaketes „Nachhaltig: Bauen in der Gemeinde“ umgesetzt. Als Grundlage für die Bemessung diente der vom Umweltverband entwickelte Kommunalgebäudeausweis (KGA). In diesem Dokument wird die energetische und ökologische Performance bei der Generalsanierung in verschiedensten Kategorien bewertet. z. B. die Verwendung umweltfreundlicher und gesundheitlich unbedenklicher Baustoffe oder der sparsame und rationelle Umgang mit Energie.
Die erfolgreiche Umsetzung wurde auch durch Raumluftmesssungen dokumentiert. Im Vergleich zu konventionellen Gebäuden wurden dadurch bis zu 90% der baubedingten Emissionen von „Bauchemikalien“ (Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen: VCO) in den Innenräumen vermieden.