Mit wenigen Klicks zum richtigen Produkt mit dem neuen RÖFIX Produktfinder.
Mit myRÖFIX können Sie Bestellungen jederzeit selbstständig verwalten, den Status einsehen und auf Dokumente zugreifen.
Dauerhafte Abdichtung und Strukturverstärkung durch reaktive Injektionssysteme
Die Beton-Injektion ist ein bewährtes Verfahren zur Sanierung, Stabilisierung und Abdichtung von Bauwerken. Sie eignet sich sowohl für Bestandsgebäude als auch für den Neubau und sorgt für mehr Tragfähigkeit, Korrosionsschutz und Langlebigkeit.
Bauherren profitieren von einer wirtschaftlichen Methode, die Schäden effektiv vorbeugt und bestehende Strukturen erhält. Architekten und Planer schätzen die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten – von der Abdichtung gegen eindringendes Wasser bis zur Verstärkung von Fundamenten. Auch für ausführende Verarbeiter bietet die Technik den Vorteil einer präzisen und kontrollierten Umsetzung vor Ort.
Je nach Bauaufgabe können unterschiedliche Injektionsverfahren und Materialien eingesetzt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Damit ist die Beton-Injektion eine moderne, zuverlässige und flexible Lösung für anspruchsvolle Bau- und Sanierungsprojekte.
Zur Anzeige des Klick-Modells nutzen Sie gerne unsere Desktop-Version.
Klicken Sie auf den entsprechenden Bereich, um weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen zu erhalten.
Die Beton-Injektion ist ein vielseitiges Verfahren, das zur Stabilisierung von Bauwerken, zum Verfüllen von Hohlräumen und zur Verfestigung von Bauteilen eingesetzt wird. Immer dann, wenn Hohlräume wie Bohrungen, Fugen oder Hohlstellen sicher verfüllt werden müssen, bietet die Injektion eine zuverlässige Lösung. Sie verbessert nicht nur die Tragfähigkeit und Beständigkeit von Bauwerken, sondern schützt auch langfristig vor Schäden durch Wasser oder Korrosion.
Lastabtragung: Übertragung von Kräften aus Ankern, Nägeln oder Pfählen in den Baugrund durch Verpressung oder Verfüllung.
Korrosionsschutz: Eingepresste Stahlglieder werden zuverlässig vor Korrosion geschützt.
Bohrlochstabilisierung: Sicherung von Bohrungen, beispielsweise für Erdwärmesonden.
Wärmeleitung: Verbesserung der Wärmeübertragung vom Gestein auf das Sondenrohr bei Geothermieanlagen.
Abdichtung: Schutz von Bauwerken vor Wassereintritt, Abdichtung im Untertagebau und Trennung von Grundwasserleitern.
Geothermiesysteme: Normgerechte Einbettung von Geothermiesonden gemäß ÖWAV-Regelblatt 207 bzw. VDI 4640.
Baugrubensicherung: Stabilisierung bei Bauprojekten in Hanglagen oder beim Errichten von Tiefgaragen, z. B. mittels Spritzbeton-Nagelwänden, Spundwänden oder Pfahlwänden.
Sicherung im alpinen Gelände: Anwendung bei Steinschlagschutz, Felssicherungen und Lawinenverbauungen nach ONR 24810.
Vorspannanker: Verwendung bei Litzen- oder Stabankern unter Einhaltung der Normen EN 445–447. Hohlrauminjektionen: Verfüllung von Hohlräumen im Erdreich, um Setzungen und Verformungen – etwa unter Straßen und Verkehrswegen – vorzubeugen.
RÖFIX Injektionsbeton kombiniert moderne Technologie mit höchster Materialqualität und bietet dadurch eine zuverlässige Lösung für die Stabilisierung, Abdichtung und Sanierung von Bauwerken.
Mit RÖFIX Injektionssystemen lassen sich Abwasserkanäle, Leitungen oder Bauteile schnell, effizient und dauerhaft stabilisieren.
Die speziell entwickelten Injektionsmörtel von RÖFIX sorgen für eine gleichmäßige Verteilung im Hohlraum und ermöglichen eine präzise Verarbeitung.
RÖFIX Geothermiemörtel gewährleisten eine sichere, normgerechte Platzierung von Tiefensonden und eine effiziente Wärmeübertragung vom Gestein ins Sondenrohr.
Alle RÖFIX Injektionsmaterialien erfüllen die einschlägigen Normen und Richtlinien (z. B. ÖWAV-Regelblatt 207, VDI 4640, EN 445–447) und bieten damit höchste Sicherheit und Planbarkeit.
Risse, Hohlräume und Setzungen werden nachhaltig behoben – für eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer von Bauwerken.
Dank gezielter Injektionstechnik lassen sich Sanierungen oft ohne aufwendige Eingriffe in die bestehende Bausubstanz durchführen.
Ob Hoch- und Tiefbau, Tunnelbau, Geothermie oder alpine Sicherungsmaßnahmen – RÖFIX Injektionsbeton ist flexibel einsetzbar und an die jeweilige Bauaufgabe anpassbar.
Zusatz-Informationen und wichtige Richtlinien sind:
■ EN 445-447 für die Sicherung mit Vorspannanker
■ Norm ONR 24810 – Felssicherungen, Steinschlagverbauungen, Lawinenverbauungen
■ ONR-14487
■ Regelblatt 207
Genau wissen, wie viel Material Sie für Ihr Vorhaben benötigen, mit dem RÖFIX Verbrauchsrechner.
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Produkt für Ihr Bauprojekt? Der RÖFIX Produktfinder unterstützt Sie bei der Suche nach der optimalen Lösung für Ihr Vorhaben.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wie so oft, gibt es zahlreiche Fragen zur Produktwahl. Unsere Mitarbeitenden im Außendienst helfen Ihnen gerne weiter.