Beton-Instandsetzung

Beton-Instandsetzung

Langlebiger Schutz und Erhalt von Bauwerken durch fachgerechte Betoninstandsetzung

Beton-Instandsetzung – nachhaltige Sanierung für dauerhafte Bauwerksstabilität

 

Klassische Beton-Instandsetzungen dienen dazu, die Tragfähigkeit, Funktionalität und Lebensdauer von Bauwerken langfristig zu erhalten. Wenn Witterung, Frost, Tausalze oder chemische Einflüsse Beton schädigen, bietet die fachgerechte Sanierung eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung. Mit den passenden RÖFIX Betoninstandsetzungsprodukten lassen sich beschädigte Bauteile effizient reparieren und dauerhaft schützen – egal ob im Straßen-, Brücken- oder Hochbau.

Zur Anzeige des Klick-Modells nutzen Sie gerne unsere Desktop-Version.

Klicken Sie auf den entsprechenden Bereich, um weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen zu erhalten.

Stützmauern und Galerien
im Verkehrswegebau
Tiefgaragen
sowie Einfahrten und Stützpfähler
Reparatur
von Brückenstützen für Eisenbahn und Strassenverkehr

Anwendungsbereiche der Beton-Instandsetzung

RÖFIX Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo Beton instandgesetzt, geschützt oder verstärkt werden muss. Sie eignen sich für die nicht-statische Instandsetzungsklasse R2 ebenso wie für die statischen Klassen R3 und R4. Zum RÖFIX Sortiment gehören neben hochwertigen Instandsetzungsmörteln auch Systeme für Korrosionsschutz und abschließende Beschichtungen

Bauwerksschutz & Betoninstandsetzung

Korrosionsschutz für Beton und Bewehrung

Dauerhafter Schutz vor Beton- und Bewehrungskorrosion durch gezielte Maßnahmen gegen Carbonatisierung und Chlorideinwirkung.

 

Korrosionsschutz für Beton und Bewehrung

Dauerhafter Schutz vor Beton- und Bewehrungskorrosion durch gezielte Maßnahmen gegen Carbonatisierung und Chlorideinwirkung.

Textilbeton als innovative Bewehrung

Leichte, nachhaltige Alternative zu herkömmlich bewehrtem Beton. RÖFIX ist Forschungspartner der Universität Innsbruck im Bereich Textilbeton.

Leichtbau & Ressourcenschutz vereint

Textilbeton ermöglicht dünnschichtige Verstärkung, reduziert Materialeinsatz, Gewicht, Transportkosten und CO₂-Emissionen.

Referenzobjekt

Umweltschonender Textilbeton

Bei der Sanierung der Krumbachbrücke kam erstmals RÖFIX Textilbeton zum Einsatz. Das Carbonfaser-Gewebe wurde objektbezogen gefertigt und mit einem R4-Nassspritzmörtel eingebracht. Das Ergebnis: eine langlebige, umweltfreundliche und materialsparende Lösung, die neue Maßstäbe in der Betoninstandsetzung setzt.

Ablauf einer Betoninstandsetzung

Bevor eine Betoninstandsetzung erfolgt, wird in der Regel eine IST-Zustandserhebung durch ein Prüfinstitut vorgenommen. Auf Basis dieses Gutachtens erstellt ein Planungsbüro ein Sanierungskonzept, das die geeigneten Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen festlegt. Ob eine Sanierung gegenüber einem Neubau wirtschaftlich sinnvoll ist, hängt vom Bauzustand, den Kosten und den Nachhaltigkeitszielen des Projekts ab.

 

 

 

Vorteile von RÖFIX Betoninstandsetzungssystemen

RÖFIX steht für geprüfte Qualität, praxisgerechte Anwendung und nachhaltige Lösungen. Die RÖFIX Betoninstandsetzungssysteme verbinden einfache Verarbeitung mit hoher Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit.

Durch abgestimmte Systeme aus Mörtel, Korrosionsschutz und Beschichtung bleibt die Bewehrung dauerhaft geschützt.

RÖFIX Instandsetzungsmörtel ersetzen geschädigten Beton zuverlässig und schützen langfristig.

RÖFIX Textilbeton erzielt hohe Festigkeitswerte bei minimalem Materialeinsatz.

Weniger Materialverbrauch bedeutet geringere Transportkosten und reduzierte CO₂-Emissionen.

Alle Produkte entsprechen den Vorgaben der EN 1504 (Teile 1–10) und weiteren relevanten Richtlinien.

Instandsetzung statt Neubau spart Ressourcen, Zeit und Kosten.

Wussten Sie schon...?

> Mit nur drei Zentimetern Textilbeton lassen sich nahezu dieselben Festigkeitswerte erreichen wie mit zehn bis zwölf Zentimetern herkömmlich bewehrtem Beton.

 

> Textilbeton ist korrosionsfrei – es kann keine Bewehrungskorrosion auftreten.

 

> Feuchtigkeit, Frost-Tau-Wechsel, chemische Substanzen und Tausalze zählen zu den häufigsten Ursachen für Betonschäden.

 

> Frühzeitige Instandsetzung schützt vor größeren Schäden und verlängert die Lebensdauer eines Bauwerks erheblich.

Empfehlung

Für professionelle und nachhaltige Betoninstandsetzungen empfiehlt RÖFIX die Produktfamilie CRETEO® REPAIR – geprüft, umweltfreundlich und leistungsstark.

Verweise

Folgende Normen und Richtlinien sind bei der Verwendung von Produkten der Kategorie Beton Instandsetzung von Bedeutung:

 

- Richtlinie EN1504 (Teil 1-10)

Verbrauchsrechner

Genau wissen, wie viel Material Sie für Ihr Vorhaben benötigen, mit dem RÖFIX Verbrauchsrechner.

Produktfinder

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Produkt für Ihr Bauprojekt? Der RÖFIX Produktfinder unterstützt Sie bei der Suche nach der optimalen Lösung für Ihr Vorhaben.

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wie so oft, gibt es zahlreiche Fragen zur Produktwahl. Unsere Mitarbeitenden im Außendienst helfen Ihnen gerne weiter.