Mein Seedomizil, Lochau
Verwendete Materialien
13 Wohnhäuser in Top-Lage und mit unverwechselbarer Ästhetik
Mit dem Grundgedanken eine kleine Seestadt in unmittelbarer Nähe zum Bodensee zu errichten, entstand in den vergangenen Jahren das Projekt „Mein Seedomizil“ in Lochau. Das gesamte Wohn- und Gewerbeareal ist auf 28.290 m2 in insgesamt vier Wohnanlagen eingeteilt, welche zwischen drei und sieben Geschossen verfügen. Neben 13 Mehrfamilienhäusern mit über 200 Wohnungen, bietet die Anlage zusätzlich Platz für Gewerbeflächen, etwa für Ärzte, Apotheker, Bäcker oder Floristen.
Spezielle Anforderungen für RÖFIX
Die Gewährleistung des Kosten- Nutzen-Faktors, die unterschiedlichen Witterungsbedingungen am Seeufer und die hohen ästhetischen Anforderungen an die Fassade, haben RÖFIX bei diesem Projekt „Mein Seedomizil“ vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Fassade sollte als eine Einheit ohne Unterbruch rund um das Gebäude wirken. Um der Anlage Ruhe zu verleihen, wurde eine Klinker-Riemchen-Optik in Kombination mit dunklem Holz eingesetzt. Gleichzeitig sollte das Gebäude energieeffizient sein– was durch ein spezielles Wärmedämmverbundsystem gewährleistet wird. Eine weitere Besonderheit stellt die Brüstungshöhe der Balkone von etwa 60 cm dar, die den unvergleichbaren Ausblick auf den Bodensee auch im Sitzen bzw. im Innenbereich des Gebäudes garantiert.
Ausführung und Nutzen der RÖFIX-Systeme
Durch die ästhetischen Ansprüche an die Fassade beim Seedomizil Lochau kamen spezielle Wärmedämmverbundsysteme zum Einsatz. RÖFIX bietet mit dem StoneEtics® System die Möglichkeit, eine Vielzahl von Belägen wie Mosaik, Klinker, Keramik oder Natursteinbeläge bis zu einem Systemgewicht von 103 kg/m2 umzusetzen. Das bisher gültige Gesamtgewicht von 50 kg/m2 kann mit diesem System überschritten werden. Bei der Umsetzung der 13 Wohneinheiten wurden ca. 12.000 m2 des Systems verbaut. Bei der Fassade wurden zudem entsprechende Dehnfugen eingebaut. Diese ermöglichen, dass sich die Fassade auf Grund der äußeren Witterungseinflüsse in gewisser Weise „bewegen“ kann. Hier kam vor allem der Service der RÖFIX-Planungsberater zum Einsatz, die mit entsprechenden Dehnfugenplänen die Verarbeiter und den Bauherren unterstützt haben. Auch in puncto Brandschutz wurden RÖFIX FIRESTOP 036 Dämmplatten eingesetzt, die über hervorragende Brandschutzeigenschaften verfügen. Wie bei Projekten dieser Größe üblich, stellte auch die Logistik eine große Herausforderung dar. Für einen reibungslosen Ablauf erfolgte die Abstimmung der Lieferungen genau nach Absprache mit der Bauleitung. Viele Lieferungen wurden zudem in Teillieferungen aufgeteilt und damit jeweils zeitgerecht auf der Baustelle bereitgestellt.
Case Study zum Download

Referenz als PDF
Referenzobjekt