Mit wenigen Klicks zum richtigen Produkt mit dem neuen RÖFIX Produktfinder.
Mit myRÖFIX können Sie Bestellungen jederzeit selbstständig verwalten, den Status einsehen und auf Dokumente zugreifen.
Objekt
Hotel/Tourismusbetrieb
Art
Nachhaltiges Bauen
Ausführung
2015
Standort
Österreich - 4675 Weibern
Größe
600 m²
Information
Das Objekt wurde im Jahr 2015 einer thermischen Sanierung mit einem WDV-System unterzogen. Im neu entwickelten Restaurantkonzept trifft traditionelle österreichische Küche auf Moderne.
Zement-Vorspritzmörtel
Klebe-/Armiermörtel
Fassadendämmplatte stumpf, grau
EPS-Wärmedämmsystem
Innengrundputz Primo
Das Objekt befindet sich in Weibern im oberösterreichischen Bezirk Grieskirchen im Hausruckviertel. Im Jahr 2015 wurde das Objekt sowohl im Außen- als auch im Innenbereich saniert. Im Außenbereich wurde dabei zur Verbesserung der Energiekosten eine thermische Sanierung mittels dem RÖFIX LIGHT Wärmedämmverbundsystem ausgeführt. Die sichtbare Fassadenfläche wurde mit einem RÖFIX Silikonharzputz-Premium als Reibputz (2 mm) umgesetzt. Im Innenbereich, kamen zur Verbesserung des Raumklimas kalkbasierte Baustoffe der Renofamily® zum Einsatz. Das Wirtshaus Schwarzgrub bietet seinen Gästen im neu entwickelten Restaurantkonzept traditionelle österreichische Küche die auf Moderne Interpretation trifft.
Fa. Weibold Putz GmbH, Aurolmünster
Nicole Braumann, Markus Wagner
Manfred Aschauer
Hr. Weibold
Referenzobjekt
Um das Erscheinungsbild und die Ästhetik des Gebäudes erhalten zu können, wurde bei der Renovierung dieses historischen Gebäudes auf den Hochleistungs-Dämmputz Aerogel gesetzt.
Ausblick mit Seeblick. Die Renovierung des Gebäude erfolgte sowohl im Außen- als auch im Innenbereich. Das neu gesaltete Areal zwischen Seehof, dem Landungssteg und der kleinen Uferpromenade verleiht ein freundliches Erscheinungsbild.
Argos Graz wurde von der Stararchitektin Zaha Hadid geplant. Es wurden eine RÖFIX FIRESTOP 034 Fassade mit SiSi-PutzKreativ 0,5 mm ausgeführt.
Errichtet wurde ein weiß verputzter Kubus mit unregelmäßig angeordneten Fensteröffnungen. Dieser Baukörper leitet über zu der aus Einfamilienhäusern bestehenden Siedlungsstruktur des Dorfs.