CAMPUS V, Dornbirn
Verwendete Materialien
Witterungs- und frostbeständige Klinkerriemchen
Das 1996 errichtete Gebäude ist Teil des Campus V, eines Standorts für innovative Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Life Sciences. Im Jahr 2016 wurde das Gebäude einer tiefgreifenden Musterhaussanierung im Passivhausstandard unterzogen. Als Fassadenmaterial wurden frostbeständige Normalformat-Klinkerriemchen gewählt. Solche Fassaden sind starken Wechselbeanspruchungen durch Frost, Hitze und Schlagwetter ausgesetzt, Temperaturamplituden bis zu 100 Grad Kelvin sind keine Seltenheit.
Vorteile
Klinker hat die Vorteile, witterungs- und frostbeständig sowie maßgenau zu sein und über eine natürliche Oberflächenoptik zu verfügen. Technisch stellt der verfugte Klinkerbelag ein für Wärmedämm-Verbundsysteme starres System dar und muss daher in Feldgrößen von maximal sechs Quadratmetern oder 3–6 m langen Feldlängen unterteilt werden.
Verarbeitung
Der Klinker wurde im Randwulst-Punkt-Verfahren (60 % Klebefläche) auf ein EPS-Wärmedämmsystem geklebt und durch das Gewebe mit der Unterkonstruktion gedübelt.
Projektentwicklung und Bildquelle: PRISMA Unternehmensgruppe

Referenz als PDF
Referenzobjekt